Space Engineers Episode 355: Neue Laufkatze, erste Bohrer | Let's Play Deutsch | 🚀 🌌🧑🚀 🛠️ 🇩🇪
HTML-код
- Опубликовано: 28 окт 2024
- Die eine Aufhängung ist ziemlich cool, aber für mehr Stabilität werden wir um eine Zweite nicht herum kommen. Das hat dankenswerterweise ein Zwischen-den-Folgen-Markus erledigt, wir bauen das Ganze jetzt zusammen.
Besucht uns auch auf Twitch unter
/ nerdzeitalter
📺 Alle Folgen:
==============
• Let's play Space Engin...
🛠️ Die Modliste für dieses Let's Play:
steamcommunity...
================================
Sneaky Sounds - Quieter Tools
No Lightning Damage
Build Vision 3.0
Abandoned Settlements
Air Traffic
Assertive Bunkers
Assertive Cargo Ships
Assertive Installations
Modular Encounters Systems
NPC Programming Extender
More Encounters Faction Wars Npc Vs NPC vs player
Surface Occupation
Text HUD API
Vanilla Planet Crashed Ground Encounters
Vanilla Planet Ground Encounters
Schiffe und Fahrzeuge aus dem LP findet ihr unter
=========================================
steamcommunity...
mod.io/g/space...
#spaceengineers #scifigame #letsplay #deutsch #sandbox #creative #survivalgame #series #nerdzeitalter
macht echt spaß aber schön zu sehen das nicht nur mir der kopf qualmt 🤣 Super klasses video👍
Ja, es IST knifflig.
Nur mal als Idee, da du ja vorn massiv Gewicht ranhaust, was das ganze ja vorn nach unten zieht, Links/Rechts Vorn direkt hinter den Bohrern, noch 2 Räder auf den Boden, die nicht an Lenkung und Antrieb beteiligt sind. Dadurch sollte es egal sein, was du vorn ranhängst, tiefer/höher als deine Räder kann nix, und das die Räder oben nicht unbedingt reichen haben wir ja in der Folge gesehen. Zusätzlicher Vorteil, du weißt, wo du deinen Mergeblock/Projektor dran aufhängen kannst
Ich denke auch, dass "Stützräder" notwendig werden. Warum zeigt sich in der nächsten Folge ;-)
Die Bohrer werden ja jede Menge Gestein ranschaffen und vor allem Stahlplatten wirst du ohne Ende brauchen.
Wie wäre es, wenn du an den Container auch noch 2 einfache Raffinerien und 2 einfache Montageanlagen anbauen würdest?
Dann könnten die Raffinerien den Stein gleich verarbeiten und die Montageanlagen parallel Stahlplatten (in einer Dauerschleife) herstellen.
Auf die Art würde sich das Ganze dann mit etwas Glück selbst mit Stahlplatten versorgen.
@Nerdzeitalter an den projektor einfach ne batterie festmachen dann kann man den mit nem landinggear bewegen ohne das die projektion unterbrochen wird und man muss die projektion nicht neu laden und dann von mergeblock zu mergeblock schieben
Dazu morgen ein paar Versuche ;-)
Wahrscheinlich sollten die Batterien aus dem vorderen Teil besser in den hinteren verlegt werden, um einen Gewichtsausgleich zu schaffen. Ansonsten freue ich mich auf eine schöne U-Schwebebahn am Ende.
Super video! Hoffe du hast endlich ein gutes Gerät gefunden um denn tunnel weiter und einfacher auszubauen ....
Ja, es ist vielversprechend, bleibt aber weiterhin knifflig.
Wenn du dann noch in Kurven fahren kannst bist mein Held
Nicht mit der Konstruktion. Die ist über die Länge zu starr. Aber das Thema Eisenbahn mit Kurven könnte man ja auch in der Zukunft nochmal angehen.
Hatte ja schon eine Welt gesehen aber ich habe kein plan wie derjenige das gebaut hat
@@Nerdzeitalter am 27.01 stream ich ja, würde mich freuen wenn du mal reinschauen würdest und dir mal mein bisher gebautes anschaust und mir vielleicht ein paar Tipps oder tricks geben könntest
Nice
Vermutlich müsste sichergestellt werden, dass die Schweißgeräte nur Blöcke hinter ihnen schweißen und nicht vor ihnen, damit sie sich nicht an Blöcken verklemmen, die "zu früh" fertiggestellt wurden
Wuppertaler Schwebebahn 2.0 ^^
kannst ja wenn´s fertig is auch Räder von unten machen die am Boden mitlaufen
und ein Assembler in der Gondel erspart die viel er Verarbeitet das abgebaute und Produziert die benötigen Materialien
Schönes Projekt 👍
Du könntest die Bohrer in der Nähe der Fahrerkabine beziehungsweise an der Schiene noch etwas nach vorne versetzen damit ein schweißgerät dahinter passt damit die Schiene auf jeden Fall gebaut wird bevor deine Räder da langfahren der Rest wird leider ganz viel stumpfes Bohrer, schweissgeräte und conveyor platzieren bleiben :/ ich bin mal gespannt ob auf Dauer die 20% stärke ausreichen werden wenn das Gerät einmal mit Gewicht befüllt ist.
Ach so und hast du schon eine Möglichkeit die Baukosten für einen Segment zu errechnen? Wenn nicht hätte ich noch eine Blaupause da die ich dir schicken könnte die habe ich allerdings der Einfachheit halber mit der Build and Repair mod gebaut aber dafür hast du die Kosten damit Zahl genau
Da wird noch ein bisschen getüftelt werden müssen. Massenplatzierung von Bohrern und Schweißern macht dann aber der ZdF-Markus.
Ich würde vorne nur 1 oder 2 Schweisser montieren, die die Schiene Schweissen.
Vorne die Bohrer, in der Mitte Raffenerien, Container und Assambler , und hinten Schweissgeräte...
Und immer wenn die Batterien unter 25% sind , kommt der Verbinder ins Spiel zum Komponente ausgleich , Erz ausgleich usw...
Mensch Markus mach dir mit dem Projektor nicht so extrem Gedanken.. kleinen Mini Rover der auf einem connector parkt um sozusagen einen Fixpunkt zu haben für die Projektion... und wenn sozusagen einen abschnitt fertig hast setzt den Rover einfach nach. weil das zu automatisieren wird zu komplex und dir fallen die Nicht vorhandenen haare noch aus... grüsse
Hat leider ein Problem: Die Projektion vom Rover würde nicht mit dem Grid der Basis alignen und daher auch nicht geschweißt werden.
@@Nerdzeitalter ah ja OK das ergibt Sinn.. soweit habe ich garnicht gedacht... Denn bleibt ja doch nur der komplizierte weg.
wäre es nicht besser die bohrer etwas weiter nach vorne zu bauen und direkt dahinter die schweißer um die rail weiter zu bauen
Schön zu sehen das sich da jemand Gedanken macht wie man das realisieren kann. Aber wäre es nicht einfacher, wenn der Zug lediglich die Schiene vor sich schweißt, welche auf einem kleinen Projektor am Zug selbst mitgeführt werden kann, und der Rest dann von einem 2. Zug konstruiert wird? Die Konstruktion setzt ja schon in regelmäßigen Abständen einen Projektor, wozu soll der dann immer nachgerückt werden? Den nicht mehr benötigten Projektor könnte der 2. Zug ja hinter sich dann wieder entfernen. Eine andere Möglichkeit wäre, wenn der Projektor schon den kompletten Tunnel projizieren würde, dann müsstest du dir um das versetzen des Projektors keine Gedanken mehr machen... dann bräuchte auch Zug 1 keinen Projektor, der die Schiene schon projiziert.
Das Problem ist, dass eine Projektion, selbst wenn ich von dem kleinen auf das große Grid adaptiere, die von dem Laufwagen ausgeht, nicht an das Hauptgrid der Basis anschließen würde und ergo nicht geschweißt wird.
@@Nerdzeitalter Dann muss wohl ein stationärer Projektor die Projektion übernehmen. Um sich das ständige umsetzen zu ersparen, könnte das Hologramm ja schon den gesamten Tunnel darstellen. Das würde den Bauwagen erheblich vereinfachen, da er die Aufgabe des Umsetzen der Projektor Einheit nicht mehr erledigen müsste.
über der Fahrerkabine bauchst du auf jeden fall einen Schweißer